|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
.:unaRmed:. Moderator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 1969
|
Verfasst am: 07.02.2016, 20:23 Titel: Mystik des Abendlandes - 05.02.2016 |
|
|
Mystik des Abendlandes
Mystische Selbsterfahrungen, Meditationsübungen, Mantren oder Atemtechniken werden im "Westen" meist mit fernöstlichen Traditionen in Verbindung gebracht. Doch der kontemplative Erkenntnisweg, also das Gewinnen von tiefen Einsichten durch intensive spirituelle Erfahrungen, ist auch in der abendländischen und christlichen Kultur verwurzelt. Die Theologin Prof. Dr. Sabine Bobert ist live zu Gast, um über größtenteils vergessene mystische Zugänge des Abendlandes zu reflektieren.
Illustration: Matthias Töpfer >> www.bilderdaemmerung.de
Ebenso stark, wie die religionskritische Moderne versuchte, mystische Erfahrungen auszuklammern bzw. zu pathologisieren, drängt sie in aktuellen Forschungsansätzen der Neurowissenschaften oder (transpersonalen) Psychologie in den letzten Jahrzehnten wieder herein. Daneben bildeten sich im 20. Jahrhundert auch zahllose New Age Strömungen, Kulte und Sekten, die versuchen, diese Lücke zu füllen. Dr. Sabine Bobert über Theologie, gelebte Spiritualität und die Mystik des Abendlandes.
Siehe auch Sendung >> Transpersonale Psychologie vom 7.9.2001 und >> Peak States vom 28.9.2007.
Via skype (account "cropfm") ist es wie immer möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Website von Dr. Sabine Bobert
Buch: Mystik und Coaching (Amazon)
Mystik als Gegenstand nichttheologischer Wissenschaften
Themengebiet: Bewusstsein
Moderator: Tarek Al-Ubaidi
Sendungsgast:
Prof. Dr. Sabine Bobert (Theologin)
> Link zur Sendung < |
|
Nach oben |
|
 |
San Forenveteran

Anmeldungsdatum: 05.07.2009 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 10.02.2016, 21:50 Titel: |
|
|
Toller Gast! Überhaupt kommt mir vor, dass die Qualität der Gäste im Schnitt gestiegen ist. Gratuliere Tarek!
Frau Bobert sprach mir in vielem aus der Seele und ich denke sie leistet da wichtige Arbeit. Ich möchte noch ein paar inhaltliche Bemerkungen anschließen.
Eine Frage die aufkam, war, ob ein Okkultist es nötig hätte, zu einem mystischen Christentum zu konvertieren.
Natürlich ist das nicht nötig, aber sollte man andererseits nicht unterschätzen wie unsere Kultur von christlichen Bildern geprägt ist. Auch auf tiefenpsychologischer Ebene - im kollektiven Unbewussten - spielen diese Bilder eine große Rolle und darin liegt eine große Wirkmacht, wenn sie mit einem entsprechenden, neuen Verständnis wieder nutzbar gemacht werden.
Nebenbei gibt es natürlich immer noch einen beträchtlichen Teil an Menschen, die sich dem Christentum bewusst zugehörig fühlen.
Tarek meinte, dass Rudolf Steiner über außerirdische Zivilisationen gesprochen hat. Das ist meines Wissens nicht korrekt. Er hat über vergangene irdische Zivilisationen gesprochen (Lemuren, Atlanter usw.) und über geistige Hierachien und Intelligenzen, denen er u.a. kosmische Objekte zuordnete.
Frau Bobert verwendete den Frequenzbegriff bei dem Tarek m.E. zurecht kritisch nachfragte. Ich halte den für problematisch und irreführend, denn wir können heute doch mit einiger Sicherheit sagen, dass nicht die Frequenz an der Wurzel unserer Realität steht, sondern die Information. Dies zeigt sich ganz deutlich in der Quantenphysik. Die Frequenz ist schließlich nur eine Beschreibung für eine Spezialform der Informationsverbreitung innerhalb von physischer Materie. Damit ist man immer geneigt materielle Konzepte anzuwenden und verbaut sich ein umfassenderes Verständnis.
Hier scheint mir auch die Stringtheorie eher eine Sackgasse zu sein, die die Dinge unnötig verkompliziert und wiederum ihre materialistische Grundkonzeption nicht überwinden kann. Hier gibt es tauglichere Alternativen.
z.B. https://www.youtube.com/watch?v=OFpTpfRhRyw
San _________________ "It's just data." ~ Tom Campbell |
|
Nach oben |
|
 |
egG Administrator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 16.01.2007 Beiträge: 1258 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 10.02.2016, 22:30 Titel: |
|
|
Danke für dein Feedback.
Mein Kommentar bezüglich Rudolf Steiner war wohl etwas ungenau, bzw. oberflächlich - habe mich auch viel zu wenig mit dessen Philosophie beschäftigt, um da wirklich was dazu zu sagen. Im Prinzip vermischte ich offenbar die Begriffe außer- und "Überirdisch"...wobei ich das ja generell beobachte ...und das auch durchaus kritisch...
Auf der anderen Seite ist es auch gar nicht so leicht, eine klare Grenze zu ziehen... |
|
Nach oben |
|
 |
San Forenveteran

Anmeldungsdatum: 05.07.2009 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 10.02.2016, 23:31 Titel: |
|
|
Sowieso nur ein kleines Detail. Und bei der Menge von Information die Steiner in die Welt geblasen hat, kann man sich, auch bei einigermaßen fundierten Kenntnissen, nie so ganz sicher sein.
Aber ich bin vorhin noch auf etwas gestoßen. Endlich eine ausgezeichnete!!! multimediale Zusammenfassung der Simulationshypothese, die ich hier immer wieder mal propagiere.
https://www.youtube.com/watch?v=QpwcQi7r8qE  _________________ "It's just data." ~ Tom Campbell |
|
Nach oben |
|
 |
egG Administrator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 16.01.2007 Beiträge: 1258 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 21.02.2016, 11:54 Titel: |
|
|
Hab mir die Doku/Zusammenfassung angesehen, interessant...vor allem aber haben mich die Zitate der Quantenphysiker überrascht. Wäre es fast mal wert zu recherchieren, ob die das wirklich gesagt haben...dem Einstein werden ja auch immer wieder Aussagen angedichtet, die er so nie gemacht hat....-) |
|
Nach oben |
|
 |
San Forenveteran

Anmeldungsdatum: 05.07.2009 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 24.02.2016, 18:11 Titel: |
|
|
egG hat folgendes geschrieben: |
Hab mir die Doku/Zusammenfassung angesehen, interessant...vor allem aber haben mich die Zitate der Quantenphysiker überrascht. Wäre es fast mal wert zu recherchieren, ob die das wirklich gesagt haben...dem Einstein werden ja auch immer wieder Aussagen angedichtet, die er so nie gemacht hat....-) |
Ja, da hast du Recht.
Also zu einem habe ich mal das gefunden:
"Als Physiker, der sein ganzes Leben der nüchternen Wissenschaft, der Erforschung der Materie widmete, bin ich sicher von dem Verdacht frei, für einen Schwarmgeist gehalten zu werden. Und so sage ich nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich. Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Alls zusammenhält. Da es im ganzen Weltall aber weder eine intelligente Kraft noch eine ewige Kraft gibt - es ist der Menschheit nicht gelungen, das heißersehnte Perpetuum mobile zu erfinden - so müssen wir hinter dieser Kraft einen bewußten intelligenten Geist annehmen. Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie."
— Max Planck
Quelle: Lecture, 'Das Wesen der Materie' [The Essence/Nature/Character of Matter], Florence, Italy (1944). Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, Abt. Va, Rep. 11 Planck, Nr. 1797. Excerpt in Gregg Braden, The Spontaneous Healing of Belief: Shattering the Paradigm of False Limits (2009), 334-35. Note: a number of books showing this quote cite it as from Planck's Nobel Prize acceptance speech (1918), which the Webmaster has checked, and does not see this quote therein.
http://todayinsci.com/P/Planck_Max/PlanckMax-Quotations.htm _________________ "It's just data." ~ Tom Campbell |
|
Nach oben |
|
 |
San Forenveteran

Anmeldungsdatum: 05.07.2009 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 24.02.2016, 18:39 Titel: |
|
|
Nochwas, einige der Quotes dürften in folgendem Buch zu finden sein "Quantum Enigma: Physics Encounters Consciousness" herausgegeben von der Oxford University Press. Die Autoren sind promovierte Physiker
http://quantumenigma.com/nutshell/notable-quotes-on-quantum-physics/?phpMyAdmin=54029d98ba071eec0c69ff5c106b9539
Einstein brachte es auf den Punkt und zeigt, dass ihm - Genie das er war - die Implikationen voll bewusst waren und man kann ihn ja verstehen...: '[I can't accept quantum mechanics because] "I like to think the moon is there even if I am not looking at it."'  _________________ "It's just data." ~ Tom Campbell |
|
Nach oben |
|
 |
egG Administrator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 16.01.2007 Beiträge: 1258 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 24.02.2016, 19:16 Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis! Das Buch sollte ich mir mal genauer ansehen.... |
|
Nach oben |
|
 |
San Forenveteran

Anmeldungsdatum: 05.07.2009 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 02.03.2016, 22:32 Titel: |
|
|
In diesem Video bespricht Tom Campbell (pensionierter NASA und DoD Physiker) das Doppelspaltexperiment im Detail, d.h. wie diese Experimente auch technisch ungesetzt werden und die Physik dahinter. Normalerweise bekommt man ja immer nur eine schematische Darstellung der Vorgänge.
Am Ende des Videos kündigt er an, dass er sechs (seines Wissens) noch nie gemachte Experimente geplant hat, die seine Theorie (Simulationshypothese) untermauern sollen. Die Ergebnisse sollen schon nächsten Monat vorliegen.
https://www.youtube.com/watch?v=Sd5sULNGTKY
Edit:
Hier ist das im Video erwähnte Envelope Experiment erklärt (delayed choice quantum erasor), so was in der Art wird es wohl werden. Spannend!!!
https://www.youtube.com/watch?v=xo176uIPmbY _________________ "It's just data." ~ Tom Campbell |
|
Nach oben |
|
 |
|