|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
.:unaRmed:. Moderator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 1969
|
Verfasst am: 15.02.2018, 14:59 Titel: Die dezentrale Revolution - 16.02.2018 |
|
|
Die nächste live Ausgabe von CROPfm ist am 16.02.2018 um 19:00 online zu hören.
Für Fragen und Kommentare während der Sendung steht Ihnen CROPcom zur Verfügung - der liveChat.
Über den Skype account "cropfm" ist es möglich, sich live am Gespräch zu beteiligen.
Die dezentrale Revolution
CROPfm Open End
Seit der Wert einer Bitcoin im Dezember 2017 die 15.000€ Marke deutlich überschritten hat, ist die Kryptowährung (wieder) in aller Munde. Es folgten der unvermeidliche Crash und wie schon 2014 laute Abgesänge auf die mutmaßlich "größte Blase aller Zeiten". Kenner der Szene wie Fabian Vogelsteller wissen aber, dass derartige Kursentwicklungen für Kryptowährungen nicht wirklich ungewöhnlich sind. Der Software-Entwickler ist Teil eines der ehrgeizigsten Blockchain-Projekte der Welt: Ethereum. Er ist live zu Gast und berichtet über Bitcoin, Ethereum, neue dezentrale Konzepte und wohin die Reise vielleicht gehen könnte.
Ethereum gilt zu Recht als einer der vielversprechendsten Altcoins, denn diese Technologie ermöglicht es, Programme zu schreiben, die direkt auf der Blockchain laufen, so genannte "smart contracts”. Diese "intelligenten Verträge" erlauben, Verträge und Business Logik auf die Blockchain zu transferieren. Banken, Notare und schließlich sogar staatliche Strukturen sollen damit überflüssig werden - auf der anderen Seite droht dafür aber vielleicht die "Diktatur der Blockchain”? Im Gespräch wollen wir das ebenso nerdige wie bahnbrechende Thema "Bitcoin" verständlich darstellen und nicht so sehr auf das "wie" sondern vor allem das "was" eingehen...
Siehe auch Sendung>> Kryptowährungen - Bitcoin und Co. vom März 2014 mit Nicolas Hofer.
Twitter-Account von Fabian Vogelsteller
Website von Fabian Vogelsteller
Glossar zum Thema
Themengebiete: Politik & Wirtschaft, (Sub-)Kultur, Technologie
Moderator: Tarek Al-Ubaidi
Sendungsgast:
Fabian Vogelsteller (Software Entwickler, Author)
> Link zur Sendung <
Zuletzt bearbeitet von .:unaRmed:. am 02.03.2018, 00:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kynni Neuling


Anmeldungsdatum: 21.10.2016 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 18.02.2018, 14:15 Titel: Vertrauen und Vorsorge |
|
|
Möchte nach dem Hören des Interviews anmerken:
Ein Blick zurück in der Menschheitsgeschichte kann und sollte meiner Meinung nach dazu ermahnen, neue Entwicklungen lieber einmal mehr kritisch zu betrachten als einmal zu wenig. Wie wird sich eine Technik, ein Werkzeug auf die Menschen auswirken, auf deren (Sozial-)Verhalten, deren Psyche. Wo liegen in der (Langzeit-)Nutzung mögliche Gefahren, auch zum Missbrauch?
Die Kosten-Nutzen-Analyse sollte ausgewogen sein.
Der Blick der von Fabian in die Zunkunft geworfen wurde (VR; AR) löst bei mir nicht unbedingt Begeisterungsstürme aus. Ich kenne zuviele Menschen die sich mit Medien die meiste Zeit verkonsumieren, statt das eigene Leben produktiv und die Welt mitgestalten. Internet- Smartphonesüchte sind insbesondere bei der jüngeren Generation weltwelt zum Problem geworden.
Vielleicht ist mein Verständnis auch noch zu wenig und die Zeit war zu kurz um die "Vision" die Fabien hat ausreichend darstellen zu können.
"Wir formen unsere Werkzeuge, dann formen die Werkzeuge uns."
(Zitat - Name entfallen) |
|
Nach oben |
|
 |
egG Administrator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 16.01.2007 Beiträge: 1264 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 18.02.2018, 22:05 Titel: |
|
|
Die Sache solle auf jeden Fall kritisch betrachtet werden, lieber einmal zu oft...
Diese, sagen wir mal "Konsens-Technologien" aber ausschließlich kritisch zu sehen, wird diesen Konzepten, Vision und vor allem auch handfesten Technologien meiner Meinung nach auch nicht gerecht... |
|
Nach oben |
|
 |
Kynni Neuling


Anmeldungsdatum: 21.10.2016 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 18.02.2018, 22:23 Titel: utopien |
|
|
Zu gerne bin ich bereit für utopische Aussichten. Doch ist hier wirklich eine solide Grundlage dafür in Arbeit?
Beim erneuten Hören ist mir aufgefallen, dass eine gewisse Ergebnisoffenheit in einer möglichen Zukunftsentwicklung durchaus auch genannt wurde. (Bezug zur RemoteViewiung-Session).
Nun ist sie in der Welt die Technologie. Und es liegt wieder mal an uns was daraus gemacht wird. Ich lass mich gerne positiv überraschen und bin bis dahin achtsam und versuch meinen Teil dazu zu tun. |
|
Nach oben |
|
 |
egG Administrator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 16.01.2007 Beiträge: 1264 Wohnort: Graz
|
|
Nach oben |
|
 |
RS Vielfachposter

Anmeldungsdatum: 18.05.2017 Beiträge: 48 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 19.02.2018, 13:01 Titel: |
|
|
Vielleicht kann man die Fäden irgendwie zusammenführen? Normalerweise geht das doch mit Forensoftware, daß Admins sowas machen? _________________ Mysterien - Mindfuck - Magie - undsoweiter
www.reicherundstark.at |
|
Nach oben |
|
 |
|