Die Idee der NASA, Nahrung aus dem Nichts herzustellen, wurde gerade Wirklichkeit – sie könnte Milliarden ernähren
Das Proteinpulver des Unternehmens, „Solein“, ähnelt in Form und Geschmack Weizenmehl. Basierend auf einem von der NASA entwickelten Konzept hat das Produkt ein breites Potenzial als CO2-neutrale Proteinquelle. Die menschengemachte „Fleisch“-Industrie ist gerade noch interessanter geworden.
Ein Unternehmen aus Finnland, Solar Foods , plant die Markteinführung eines neuen Proteinpulvers, Solein, das aus CO₂, Wasser und Strom hergestellt wird. Es ist eine proteinreiche, mehlähnliche Zutat, die 50 % Proteingehalt, 5–10 % Fett und 20–25 % Kohlenhydrate enthält. Berichten zufolge sieht und schmeckt es wie Weizenmehl und könnte nach seiner Markteinführung im Jahr 2021 eine Zutat in einer Vielzahl von Lebensmitteln werden.
Das Unternehmen arbeitet bereits mit der Europäischen Weltraumorganisation zusammen, um Lebensmittel für die Produktion und den Verzehr außerhalb des Planeten zu entwickeln. (Eigentlich entstand die Idee für Solein bei der NASA.) Sie sehen auch Potenzial darin, die Proteinproduktion in Gebiete zu bringen, deren Klima oder Bodenverhältnisse eine konventionelle Landwirtschaft unmöglich machen.
Es wird wahrscheinlich zuerst in Proteinshakes und Joghurt in Lebensmittelregalen erscheinen. Es könnte eine spannende Entwicklung werden: Der Herstellungsprozess von Solein ist CO2-neutral und das Potenzial für Skalierbarkeit scheint unbegrenzt – wir haben zu viel CO₂, wenn überhaupt. Warum nicht mit einer Beilage Pommes etwas Treibhausgas loswerden?
https://solarfoods.fi/
https://en.wikipedia.org/wiki/Solar_Foods
https://www.solein.com/
https://www.golem.de/news/solein-finnisches-unternehmen-schafft-nahrungsmittel-aus-luft-1908-143089.html
https://www.greengadgets.de/2019/08/20/solein-lebensmittel-aus-kohlendioxid-und-solarstrom/